Bis zum allerletzten Platz gefüllt war die Radfahrhalle des Diezer TSK Oranien, als am letzten Sonntag der Leichtathletikreis Rhein-Lahn seine erfolgreichen Aktiven des Jahres 2018 mit Pokalen, Medaillen und Urkunden ehrte.
Die jüngste der Ausgezeichneten, Malea Wolf (LG Lahn-Aar-Esterau) war gerade einmal sechs Jahre alt, die älteste mit 89, Zdenka Kirsch aus Nassau, konnte mangels Fahrgelegenheit ihre Medaille leider nicht persönlich in Empfang nehmen.
Als Ehrengäste konnte Kreisvorsitzender Klaus-Dieter Welker den Präsidenten des Leichtathletikverbandes Rheinland Klaus Lotz, Landrat Frank Puchtler, den Sportkreisvorsitzenden Werner Hölzer, Bürgermeister Michael Schnatz, den Beigeordneten der Stadt Diez Alois Diebold sowie den Bereichsleiter der Volksbank Günter Gross begrüßen. Sie alle beteiligten sich auch bei der Übergabe der Pokale und Medaillen.
Geehrt wurden Meister und Platzierte bei internationalen, deutschen, süd- und südwestdeutschen Meisterschaften sowie Rheinland-Pfalz- und Rheinlandmeister. Dazu gehörten in der Jugendklasse U 16 Lena Berghäuser, Nico Löffler (beide TV Weisel), Sinje Fallen, Emily Diede (beide TV Bad Ems), Julian Stein, Batoul Taleb, Cornelius Hörl, Benita Blöcher (alle Diezer TSK Oranien), Johanna Brünner (LG Lahn-Aar-Esterau), Finn Wöll (L Einrich). Für die männliche und weibliche Jugend U 18 und U 20 wurden aufgerufen Olivia Gürth, Jean-Pascal Faßbender (beide Diezer TSK Oranien), Dominik Willrich, Michael Poncelet (beide TV Bad Ems), Timothy Erpenbach (LG Einrich), Erik Putz, Florian Weiß (beide TG Oberlahnstein), Madlen Meller und Tony Phan (beide LG Lahn-Aar-Esterau), Theodor Sauerwein (TV Weisel).
Der Kreis der zur Männer- und Frauenklasse gehörenden Medaillenträger ist zur Zeit im Kreis nicht ganz so groß. Über die Auszeichnung freuten sich Lorenz Kristja, Lars Mesloh (beide TV Bad Ems), Johannes Nickel (TuS Niederneisen), Marek Spriestersbach (Diezer TSK Oranien) und Martina Schiebel (LG Lahn-aar-Esterau). Wesentlich mehr Geehrte gehören dem KLreis der Senioren und Seniorinnen an: Denise Sehr-Schön, Marc Ringelstein, Norman Erpenbach (alle LG Einrich), Marcel Willig, Katja Danowski, Ingrid Geil, Sibille Ohlemacher, Sabine Zeidler (alle TuS Niederneisen), Andreas Bröder, Jörg Sauerwein (beide TV Weisel), Lina Muffert, Nicole Hörl, Dr. Wolfgang Schaefer (alle Diezer TSK Oranien), Zdenka Kirsch (TV Nassau) wurden ausgezeichnet.
Seit einigen Jahren wird auch die Mannschaft des Jahres geehrt. 2018 gewannen Olivia Gürth. Sophia Hei-nemeyer und Chiara Blöcher diesen Titel für ihre Mannschafts-Rheinlandmeisterschaft im 10 km-Straßenlauf in neuer Kreisrekordzeit den Titel.
VOBA-Grand Prix: Jugendliche und Kinder der Jahrgangsklassen U 14 bis U 8 können in nach einer besonderen Wertung bei mehreren Veranstaltungen in ganz unterschiedlichen Disziplinen Punkte sammeln. Die besten Drei jeder Jahrgangsklasse des von der Volksbank gesponsorten Wettbewerbs werden anlässlich der Sportlerehrung mit Pokalen für die Sieger, Medaillen und Urkunden geehrt. Wir veröffentlichen die Liste der Pokalgewinner. Alle Mädchen und Jungen ohne Vereinsnennung gehören der LG Lahn-Aar-Esterau, bei der der Grand Prix Wettbewerb besonders gepflegt wird, an. W 6: Malea Wolf; W 7: Annabell Maxeiner; W 8: Mila Wirges; W 9: Benita Bandel (TV Bad Ems); W 10: Tabitha Hörl (Diezer TSK Oranien); W 11: Sophie Schmidt; W 12: Eva Holzhäuser; W 13: Sinje Fallen (TV Bad Ems); M 6: Joris Fries (TV Bad Ems); M 7: Simon Löhn; M 8: Aart Brünner; M 9: Fabian Stoll; M 10:Moritz Pfaffenberger (TV Weisel); M11: Jacob Nink; M 12: Niko Dan Fries (TV Bad Ems); M 13: Nico Löffler (TV Bad Ems).
Zwei verdiente Mitarbeiter im Kreis und ihren Vereinen erfuhren im Rahmen der Sportlerehrung eine besondere Wertschätzung. Edwin Schiebel (LG Lahn-Aar-Esterau) wurde für seine langjährige Tätigkeit als Trainer im Verein und Statistiker im Kreis vom LVR-Präsidenten Klaus Lotz mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet. Marc Ringelstein (TuS Katzenelnbogen-Klingelbach) ist ebenfalls schon lange Übungsleiter und hält im Leichtathletikkreis die Finanzen in Ordnung. Ihm wurde dafür vom Kreisvorsitzenden mit der Bronzenadel des LV Rheinland gedankt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Welker warf in seinem Bericht einen Blick auf die abgelaufene Saison. Im Rhein-Lahn-Kreis wurden im Laufe des Jahres 24 Leichtathletik-Veranstaltungen durchgeführt, darunter die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Bahngehen, die Rheinland-Meisterschaften im Fünfkampf, Kreis- und Bezirksmeisterschaften sowie verschiedene Laufveranstaltungen. Zu den erfolgreichsten Athleten des Kreises zählte in der Saison 2018 Lauftalent Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien), die sich bei der Jugend-DM in Rostock erfolgreich behauptete. Im Seniorenbereich hob Welker die Erfolge bei DM und WM von Geherin Nicole Hörl (Diezer TSK Oranien) und Werferin Ingrid Geil (TuS Niederneisen) hervor. Beim Kinderleichtathletik-Kreisvergleich konnte das Team aus dem Rhein-Lahn-Kreis sich den zweiten Platz sichern.
Wenig optimistisch ist Welkers Blick auf die Beteiligung und Erfolge in der Aktivenklasse. Zum einen verlassen viele aktive Leichtathleten die Region zu Beginn ihrer Studien- und Ausbildungszeit. Zum anderen zeigt sich anhand der Teilnehmerlisten der Laufveranstaltungen, dass es zwar einige schnelle Läufer und Läuferinnen im Kreisgebiet gibt, diese jedoch längst nicht alle einem Verein angehören. Auch die Mitgliederzahlen in den Leichtathletik-Abteilungen der Vereine sind erneut rückläufig. „Ich stelle mir die Frage nach der Überlebensfähigkeit unserer Vereine. Dies tue ich auch im Hinblick auf die Macher in unseren Vereinen, die hoch engagiert sind. Aber sie werden auch jedes Jahr älter“, formuliert Welker seine Sorgen im Blick auf die Zukunft. Bei den Sportlern, den Trainer, den Kampfrichtern und anderweitig Engagierten fehlt es überall an langfristigem Nachwuchs. Umso deutlicher spricht Welker den Ehrenamtlern im Kreis seinen Dank für ihren Einsatz in den verschiedenen Bereichen aus.
Sollten Sie Fragen zu meinem Bericht haben, so bitte ich Sie, diese im Anschluss an meinen Bericht zu stellen. Vielleicht wird ja die eine oder andere Frage im Rahmen des Berichtes schon beantwortet.
Die Arbeit im Vorstand bestand im Wesentlichen aus
Das Jahr 2018 war wieder ein Jahr mit vielen und großen Aktivitäten
Hiermit möchte ich mich besonders bei den ausrichtenden Vereinen und da schließe ich auch die Vereine ein, die neben den Kreismeisterschaften auch andere Sportfeste bzw. Laufveranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt haben mit ein, bedanken. Ein weiteres Dankeschön gilt den vielen Kampfrichtern, die in ihrer Freizeit auf dem Sportplatz standen und als Zeitnehmer, Starter, Weitenmesser, Schreiber und Ordner über viele Stunden im Einsatz waren.
Die Kreishallenmeisterschaft 2018 fand in diesem Jahr wieder unter der Federführung der LG Einrich statt. Die Unterteilung der Altersklassen Männer / Frauen U20 und U18 am Vormittag und die Nachwuchsklassen am Nachmittag hat sich bewährt.Bei den gemeinsamen Kreismeisterschaften am 06. Mai 2018 in Diez waren zwar alle vier Kreise dabei. Der Zuspruch, insbesondere bei den Erwachsenen lässt aber doch zu wünschen übrig.
Kinder- Jugendarbeit
Bei Deutschen Meisterschaften mit Qualifikationsnorm war in 2018 nur Olivia Gürth , Diezer TSK Oranien in Rostock am Start. Hier startete sie gleich zweimal, nämlich zunächst im Vorlauf der U18 über 800 m als Vorbelastung und dann über 2000 m Hindernis bei der U20 mit Gegnerinnen, die teilweise drei Jahre älter waren.
Hatten wir im Jugendbereich im vergangenen Jahr auf den verschiedenen Ebenen der Rheinland-, Rheinland-Pfalz- und Süddeutschen Meisterschaften 40 Titel erkämpft, so kommen wir in 2018 mit insgesamt 37 Titel dem Vorjahresergebnis sehr nahe. Zu beachten ist, dass dabei einige Sportler mehrere Titel gewannen und auch in der vergangenen Wechselperiode einige Sportler den Wechsel zu anderen Vereinen außerhalb des Rhein Lahn Krieses gesucht haben. Die Decke ist und bleibt dünn.
Bei der vierten Auflage des Kreisvergleichskampfes der Kinderleichtathletik am 22.09.2018 in Dierdorf starteten acht Teams in der Altersklasse U12. Die Kinder des Rhein-Lahn Kreises konnten mit nur einem Punkt Abstand auf den Sieger einen tollen zweiten Platz verbuchen. Hierbei hat es sich positiv ausgezahlt, dass wir mit einer großen Mannschaft von 11 Sportlern teilgenommen haben. Ich möchte an dieser Stelle dem Teamchef – unserem Jugendwart Johannes Nickel – für die Nominierung, Vorbereitung und Betreuung der Mannschaft ganz herzlich danken.
Ich komme nun zum Landesjugendsportfest.
Die neue Form des Landesjugendsportfestes hat sich noch immer nicht etabliert. Der Wegfall des Teamgedankens hin zur Einzelmeisterschaft der Jugend U14 wird nicht wie erwartet angenommen. Nur drei Sportler(innen) des Rhein Lahn Kreises waren am 08.09.2018 in Herxheim bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der U14 am Start.
Aktive
Nimmt man die Ergebnislisten von Straßenläufen zur Hand, stellt man fest, dass es durchaus viele Läufer im Rhein Lahn Kreis gibt.
Bei genauerem Hinschauen offenbart sich aber, dass viele dieser Läufer keinem unserer leichtathletiktreibenden Vereine angehören. Sie finanzieren ihre Wettkämpfe selbst und legen dabei teilweise gigantische Summen auf den Tisch.
Nur etwas mehr als eine Handvoll Sportler sind im Kreisgebiet bei Wettkämpfen im Stadion oder in der Halle anzutreffen. Die Teilnehmerfelder werden durch Sportler aus der Seniorenklasse und den Jugendklassen aufgefüllt. Somit wird, bei noch halbwegs guten Starterfeldern, ein falsches Bild gezeichnet.
Hinzu kommt, dass auch in der vergangenen Wechselfrist (01.10.-bis 30.11.2018) zahlreiche Sportler(innen) teils aus beruflichen, teils aus sportlichen Gründen dem Rhein Lahn Kreis den Rücken gekehrt haben und zu anderen Vereinen gewechselt sind.
Jugendliche Sportler, die in den Aktivenbereich wechseln, und die bis zum Abitur der Leichtathletik treu geblieben sind, müssen aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung bzw. Studium ihren Wohnort verlegen und dies in den meisten Fällen sogar in andere Bundesländer. Damit sind sie dann für unsere Vereine verloren.
Ich stelle mir also die Frage nach der Überlebensfähigkeit unserer Vereine. Dies tue ich auch im Hinblick auf die Macher in unseren Vereinen, die hoch engagiert sind. Aber sie werden auch jedes Jahr älter. Schaue ich auf unseren Trainernachwuchs wird mir bange, obwohl immer wieder junge Sportler auf der Schulbank sitzen und einen Trainerlehrgang besucht haben. Leider gelingt es kaum, diese Lizenzbesitzer in einen dauerhaften Trainingsbetrieb zu integrieren. Ich gehe gleich, bei meinem Punkt Kampfrichter nochmals darauf ein.
Senioren
Höhepunkt aus der Sicht des Rhein-Lahn-Kreises waren wie schon in den letzten Jahren die Kreisseniorenmeisterschaften am 25. August. Es war die einzige reine Senioren-Veranstaltung auf Kreisebene 2018. Allerdings fand diese nicht innerhalb des Rhein-Lahn-Kreises statt. Vielmehr wurde diese zum 7. Mal in Folge im hessischen Weilmünster durchgeführt. Teilnehmende Vereine kommen aus den Kreisen Rhein-Lahn, Westerwald, Rheingau-Taunus sowie dem gastgebenden Kreis Limburg-Weilburg. Bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung wird den Senioren eine bessere Wettkampfatmosphäre geboten, die sie Falle von Kreismeisterschaften nicht hätten.
Unglücklich war die Terminierung am 25.08. fanden doch am gleichen Tag die Rheinland Meisterschaften der Jugend U20/U16 in Bad Neuenahr/Ahrweiler statt.
Die erfolgreichste Leichtathletin aus dem Rhein-Lahn-Kreis kommt vom Diezer TSK Oranien. Sie gehört zur Geherhochburg um Dr. Wolfgang Schaefer an und heißt Nicole Hörl. 2018 wurde die in der W45 startende Nicole Weltmeisterin in der Mannschaftswertung über 10km – Straßengeherinnen. Zudem wurde sie im 3000m Bahngehen Deutsche Meisterin.
Auch Ingrid Geil von der TuS Niederneisen wurde Deutsche Meisterin. Im Diskus - Winterwurf sicherte sie sich zudem den Titel.
Statistik
Der Kreisstatistiker Edwin Schiebel hat auch in diesem Jahr wieder mit viel Akribie eine Klasse Kreisbestenliste zusammengestellt. Dazu hat er Ergebnisse aus über 200 Wettkampveranstaltungen ausgewertet. Neben dieser schon sehr aufwändigen Arbeit, hat er noch eine Kreismeisterübersicht und eine Ehrentafel für den Leichtathletikkreis Rhein Lahn angefertigt. Mit seiner Sorgfalt und Genauigkeit, die er an den Tag legt, können wir uns auf ein Druckwerk für alle interessierten Leichtathleten in den nächsten Wochen freuen.
Lieber Edwin, für Deine geleistete Arbeit möchte ich Dir im Namen aller Leichtathleten des Rhein Lahn Kreises besonders danken.
Zur Statistik gehört zweifellos auch die Auswertung für den Volksbank-Grand-Prix. Hier möchte ich meinen ganz besonderen Dank an Frau Eleonore Schiebel richten, die wie bereits in den letzten Jahren die Auswertung aus den Ergebnissen der Kinderleichtathletik umgerechnet hat und dabei eine Rangfolge für alle Altersklassen von 6-13 Jahren erarbeitet hat. Die Siegerehrung wird bei der Sportlerehrung am 20.01.2019 in der Diezer Radsporthalle erfolgen. Die Ergebnisse des Voba Grand Prix sind auf der Homepage des Rhein-Lahn-Kreises veröffentlicht.
Liebe Frau Schiebel,
für diesen Mehraufwand danke ich Ihnen ganz herzlich und ich bin sicher, die Kinder und die Eltern werden es Ihnen am Tage der Sportlerehrung ebenfalls danken.
Pressearbeit
Ein sehr arbeitsintensives Amt bekleidet Dr. Wolfgang Schaefer. Als Pressewart des Kreises hat er nach fast jedem Wochenende Einen oder sogar mehrere Berichte über sportliche Veranstaltungen von der Kreisebene bis hin zu Deutschen Meisterschaften geschrieben und an die örtlichen Pressestellen weitergegeben. Gezählt habe ich sie nicht – aber ich schätze die Anzahl der Berichte auf weit über 70.
Gerade in dieser Woche hat er in den Medien über die DLV Bestenlisten der Altersklasse U16 geschrieben.
Homepage
Unsere Homepage, die nun seit 6 Jahren besteht wird von Karl Heinz Görke als Webmaster betreut.
Das Internet lebt wesentlich von bunten Bildern! Auf den Sportfesten werden regelmäßig viele Fotos gemacht. Es wäre schön, wenn davon mehr auf unserer Internetseite zu sehen wären. Bitte schicken Sie die Fotos, ggf. sogar ein paar Zeilen oder Stichwörter einfach an webmaster(at)leichtathletik-rhein-lahn.de. Es ist unsere Internetseite, die für uns und unseren Sport wirbt!
Kampfrichter
Da wir im Vorstand keinen Kampfrichterwart mehr haben, werden die Aufgaben überwiegend von Ellen Mesloh wahrgenommen.
Die Ausbildung unserer Kampfrichter obliegt dem LVR. Regelmäßig werden Kurse durchgeführt und sind dann auch gut besucht.
Es gibt sie also, die Kampfrichter. Nur, wo sind sie, wenn Sportfeste sattfinden. Immer wieder werden Jugendliche ausgebildet aber nur ein kleiner Teil bleibt dabei. Hier gilt übrigens das Gleiche, wie bei unseren Sportlern. Mit dem Abitur sind sie weg.
Mitglieder-Bestandserhebung
Ein erneuter Rückschritt der Mitgliederzahlen. Und dies, obwohl ich verschiedene Vereine persönlich angerufen, bzw. per Mail aufgefordert habe, ihre Zahlen zu überprüfen.
Deshalb auch meine Bitte an alle Vereine:
Bei der ONLINE-Meldung an den Sportbund Rheinland möchte ich sie bitten, alle Leichtathletikmitglieder unter der Ziffer 20 “Leichtathletik” in die Bestandserhebung einzutragen. Dazu gehören auch alle Freizeit- und Hobbysportler, Volksläufer, Lauftreffteilnehmer, Sportabzeichenteilnehmer usw.
Übergeordnet / Blick voraus
Deutscher Leichtathletikverband
Es rumort im Deutschen Leichtathletikverband. Der Generaldirektor ist beurlaubt. Die Geschäfte werden von Idriss Gonschinska übernommen.
Europameisterschaft in Berlin
Die Europameisterschaft in Berlin war eine gelungene Veranstaltung und ein großartiges Aushängeschild für die Deutsche Leichtathletik.
Aus dem Rhein Lahn Kreis waren nicht nur Zuschauer nach Berlin gefahren. Steffi Saß war als Volunteer dort und durfte beim Weitsprung neben der ehemaligen Olympiasiegerin Heike Drechsler im Innenraum ganz nah bei den Stars sein.
Fusion Leichtathletikverbände in Rheinland-Pfalz
Nachdem sich im Jahr 2018 lange Zeit nichts geregt hat, nimmt die Fusion in den letzten Wochen wieder Fahrt auf. Am Rande der Indienststellung des Landesleistungszentrums in Neuwied wurde der 31.12. 2019 als möglicher Termin für einen Zusammenschluss genannt.
Meine persönliche Meinung hierzu ist folgende:
Es ist ein anspruchsvolles Ziel und viel Arbeit wartet auf die Verantwortlichen.
Wenn es zu diesem Termin nicht gelingen wird, wird es in den nächsten Jahren keine Fusion geben. Ende 2019 geht die jetzige Geschäftsführerin des Leichtathletikverband Pfalz in Rente. Wenn diese Stelle von den Verantwortlichen der Pfalz nachbesetzt werden muss, ist die Fusion erst mal für Jahre vom Tisch.
Im Übrigen sind sich alle drei Präsidenten der drei Leichtathletikverbände einig. Die Fusion muss her.
Ich behaupte:
Die beiden anderen LV sind noch schlimmer dran als das Rheinland. Eine Förderung im Leistungssport ist dort nicht erkennbar. Das Lehrwesen völlig am Boden. Und die Besetzung der Ehrenämter ist nur fragmentarisch vorhanden.
Verbandstag in Bad Ems
Am 16.03.2019 findet in Bad Ems also im Rhein Lahn Kreis der nächste Verbandstag des LVR statt. Diese Zusammenkunft aller Vereine findet nur alle vier Jahre statt.
Bei diesem Verbandstag wird die Zukunft der Leichtathletik im Rheinland, aber auch für Rheinland-Pfalz maßgeblich diskutiert und beraten.
Damit beende ich meinen Jahresbericht und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Vergabe der Kreismeisterschaften 2019
Im Nachgang zum Kreistag gab es Terminänderungen bei DLV-Terminen und LVR-Terminen, was eine Anpassung des Terminkalenders auf Kreisebene erforderlich machte. Die neue überarbeitete Fassung des Terminplanes für Kreismeisterschaften ist in der folgenden Tabelle dokumentiert.
Disziplin | VoBaGP | Termin | Ort | Veranstalter Verbandsaufsicht |
---|---|---|---|---|
Sportlerehrung 15 Uhr | Sonntag 20.01.2019 | Diez | Diezer TSK Oranien | |
Silberaulauf | Grand Prix U08-U14 | Samstag 09.02.2019 | Bad Ems | TV Bad Ems |
KM Crosslauf Herthasee | Sonntag 17.03.2019 | Herthasee | LG Lahn-Aar-Esterau Lutz Preußner | |
KM Langstaffeln | Sonntag 07.04.2019 | Katzenelnbogen | TuS KK Klaus-Dieter Welker | |
Schinderhanneslauf | Sonntag 07.04.2019 | Miehlen | Tus Miehlen | |
Bahneröffnung und GP, KILA | Grand Prix U08-U14 | Sonntag 14.04.2019 | Diez | LG Lahn-Aar-Esterau Klaus-Dieter Welker |
Bez. KM Mä, Fr, U20, U18 | Sonntag 05.05.2019 | Selters WW | Kreis Rhein-Lahn | |
Stabhochsprung und GP, KILA | Grand Prix U08-U10 | Freitag 10.05.2019 | Bad Ems | TV Bad Ems Waldemar Wörner |
Stadtlauf Bad Ems | Samstag 11.05.2019 | Bad Ems | RT Bad Ems | |
KM Kurz-Staffel und KM Hürden | Grand Prix U14 | Freitag 24.05.2019 | Diez | LG Lahn-Aar-Esterau Lutz Preußner |
2-Flüsse-Lauf | Freitag 07.06.2019 | Lahnstein | Lahnstein | |
KM Einzel U12-U16 ohne Diskus | Samstag 15.06.2019 | Katzenelnbogen | TuS KK Ellen Mesloh | |
Stundenpaarlauf | Samstag 15.06.2019 | Nassau | TV Nassau | |
Werfertag, KM Hammer und KM Diskus | Grand Prix U14 | Sonntag 16.06.2019 | Holzappel | LG Lahn-Aar-Esterau |
Rund um Nochern | Freitag 02.08.2019 | Nochern | Vfl Nochern | |
Oranienkampfspiele und GP | Grand Prix U12-U14 | Samstag 24.08.2019 | Diez | Diezer TSK Oranien Ellen Mesloh |
KM Senioren | Samstag 24.08.2019 | Weilmünster | Kreis | |
SDM, RPM, RM Gehen | Samstag 24.08.2019 | Diez | Diezer TSK Oranien | |
KM MK GP, KILA | Grand Prix U08-U10 | Sonntag 01.09.2019 | Diez | LG Lahn-Aar-Esterau Klaus Föhrenbacher |
RM 5 Kampf, RM Hindernis GP | Grand Prix U8-U12 | Sonntag 08.09.2019 | Bad Ems | TV Bad Ems |
Sportfest | Grand Prix U12-U14 | Sonntag 22.09.2019 | Weisel | TV Weisel Eleonore Schiebel |
Stadtlauf KM 10km, 5km | Sonntag 22.09.2019 | Diez | Altendiez Lutz Preußner | |
KM Stabhochsprung | Freitag 27.09.2019 | Bad Ems | TV Bad Ems Waldemar Wörner | |
Werfertag | Donnerstag 03.10.2019 | Weisel | TV Weisel Ellen Mesloh | |
Silberaulauf | Samstag 30.11.2019 | Bad Ems | TV Bad Ems |
Besprechung der Sportlerehrung 2018 in Diez
Die Sportlerehrung des Rhein-Lahn-Kreis findet am Freitag, 20.01.2019 um 15.00 Uhr in Diez statt.
Anträge
Anträge lagen keine vor. Es wurde auf TOP 8 – Sonstiges – verwiesen.
Kreistag 2018 (Vergabe)
Der Kreistag 2019 wird in Holzappel in der Weinwirtschaft stattfinden.
Sonstiges